Banksteuerung & Finance
Banksteuerung & Finance
Die stetig steigenden regulatorischen Anforderungen und die wachsende Komplexität der Banksteuerung stellen Finanzinstitute vor immense Herausforderungen. Eine präzise Verzahnung von Rechnungswesen, Meldewesen und Risikomanagement ist unabdingbar, um die regulatorische Compliance zu gewährleisten und gleichzeitig eine effiziente Steuerung des Instituts sicherzustellen. Dies erfordert durchdachte Prozesse, konsistente Datenflüsse und leistungsfähige Systeme, um qualitativ hochwertige Informationen für interne und externe Stakeholder – von der Aufsicht bis zu Kapitalgebern – zeitgerecht und verlässlich bereitzustellen.
Aktuelle Herausforderungen und Trends
- Regulatorisch: ESG-Reporting und Sustainable Finance: EU-Taxonomie, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation), Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und das Risikomanagement, Basel IV, IRRBB (Einführung neuer Standards zur Messung und Steuerung von Zinsänderungsrisiken im Bankbuch), lCRR III und CRD VI, weitere Regulierungen von Meldeprozessen durch IReF (Integrated Reporting Framework), BIRD (Banks Integrated Reporting Dictionary)
- Regulatorisch: ESG-Reporting und Sustainable Finance: EU-Taxonomie, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation), Integration von Nachhaltigkeitsrisiken und das Risikomanagement, Basel IV, IRRBB (Einführung neuer Standards zur Messung und Steuerung von Zinsänderungsrisiken im Bankbuch), lCRR III und CRD VI, weitere Regulierungen von Meldeprozessen durch IReF (Integrated Reporting Framework), BIRD (Banks Integrated Reporting Dictionary)
- Marktgetrieben: Volatile Märkte und verändertes Zinsumfeld, wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsanforderungen, Anforderungen an Effizienz und Kostenmanagement für die Steuerungsprozesse, erhöhte Komplexität der Meldeanforderungen im Hinblick auf Anzahl Regeln und erforderliche Datenelemente
- Marktgetrieben: Volatile Märkte und verändertes Zinsumfeld, wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeitsanforderungen, Anforderungen an Effizienz und Kostenmanagement für die Steuerungsprozesse, erhöhte Komplexität der Meldeanforderungen im Hinblick auf Anzahl Regeln und erforderliche Datenelemente
- Innovationen: Automatisierung der Meldedatenverarbeitung und Einsatz von RPA, Künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse und Verarbeitung von Finanzdaten, Datenmanagement und Integration, Plattformintegration von Daten aus Rechnungswesen, Risikomanagement und Meldewesen zur Sicherstellung von Datenkonsistenz
- Innovationen: Automatisierung der Meldedatenverarbeitung und Einsatz von RPA, Künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse und Verarbeitung von Finanzdaten, Datenmanagement und Integration, Plattformintegration von Daten aus Rechnungswesen, Risikomanagement und Meldewesen zur Sicherstellung von Datenkonsistenz
Unser Leistungsangebot
- Analyse der jeweiligen regulatorischen Anforderungen, Identifikation von Abweichungen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Prozesse und deren Integration in die fachlichen und technischen Abläufe
- Untersuchung bestehender Abläufe zur Identifikation von Optimierungspotenzialen durch Standardisierung, Automatisierung, verbesserte Datenintegration oder Einsatz künstlicher Intelligenz
- Begleitung der Einführung automatisierter Workflows zur Reduzierung manueller Tätigkeiten und Verbesserung der Datenqualität
- Unterstützung bei der Anpassung oder Implementierung von Prozessen oder spezialisierten Softwarelösungen für Risikosteuerung, Bilanzierung und Meldewesen
- Überprüfung und Verbesserung der Datenkonsistenz und -qualität, insbesondere bei der Integration neuer Berichtsanforderungen
- Einführung von Validierungs- und Prüfmechanismen, um regulatorische und interne Qualitätsstandards zu gewährleisten
- Testmanagement sowie Begleitung und Dokumentation von Abnahmetests
- Schulungsvorbereitung und -durchführung bei Prozess- oder Systemanpassungen
- Analyse der jeweiligen regulatorischen Anforderungen, Identifikation von Abweichungen und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Prozesse und deren Integration in die fachlichen und technischen Abläufe
- Untersuchung bestehender Abläufe zur Identifikation von Optimierungspotenzialen durch Standardisierung, Automatisierung, verbesserte Datenintegration oder Einsatz künstlicher Intelligenz
- Begleitung der Einführung automatisierter Workflows zur Reduzierung manueller Tätigkeiten und Verbesserung der Datenqualität
- Unterstützung bei der Anpassung oder Implementierung von Prozessen oder spezialisierten Softwarelösungen für Risikosteuerung, Bilanzierung und Meldewesen
- Überprüfung und Verbesserung der Datenkonsistenz und -qualität, insbesondere bei der Integration neuer Berichtsanforderungen
- Einführung von Validierungs- und Prüfmechanismen, um regulatorische und interne Qualitätsstandards zu gewährleisten
- Testmanagement sowie Begleitung und Dokumentation von Abnahmetests
- Schulungsvorbereitung und -durchführung bei Prozess- oder Systemanpassungen