Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die erforderlichen Maßnahmen
- 12/03/2025
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die erforderlichen Maßnahmen – Sind Sie bereit?
Das BFSG als nationale Umsetzung einer europäischen Richtlinie hat das Ziel, allen Menschen in einer inklusiven Gesellschaft den Zugang zu Produkten und Dienstleistungen durch eine umfassende Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Neben den Herausforderungen einer Umsetzung, ergeben sich auch klare Chancen. Wie bspw.:
- Verbesserter Zugang zu Bankdienstleistungen für eine nicht unerhebliche Gruppe an Menschen verbunden mit einer Verbesserung des Nutzererlebnisses
- Verbesserung des Brandimages und Abbau möglicher Reputationsrisiken
- Verbesserte Usability inkl. Möglichkeit der Nutzung assistiver Technologien
- Vereinfachung von Strukturen im Webauftritt, im Online- und Mobilebanking, erhöhte Klarheit von Dokumenten, Texten und Vertragswerken bringen Vorteile für alle Kunden
Hierbei gelten die die Vorgaben des BFSG sowohl für Filial- als auch Direktbanken und decken die folgenden zentralen Handlungsfelder ab:
- Digitale Barrierefreiheit
- Filialzugänglichkeit
- Nutzung von Geldautomaten und SB-Terminals
- Vertrags- und Dokumentengestaltung
Aufbauend auf unseren Erfahrungen empfehlen wir die folgende Vorgehensweise zur Erreichung der BFSG-Konformität:
- Durchführung Betroffenheits- und GAP-Analyse
- Aufbau eines strukturierten Maßnahmenplans mit festdefinierten Prioritäten
- Definition Arbeitspakete und (Neu-)Initiierung Projekt
- Erstellung erforderlicher Fachkonzeptionen und UseCases
- Definition und Etablierung der Aufgabe „Zentrale(r) BFSG-Koordinator/in“
Wir können Ihre Organisation zur Erreichung der BFSG-Konformität wie folgt unterstützen:
- Initialisierung und gesamtheitliche Koordination Ihres BFSG-Projektes
- Durchführung von BFSG-ReadinessChecks und Verfolgung der Ergebnisse
- Konsistente Gestaltung aller Kundenkontaktpunkte
- Schaffung Awareness und Konzeption von Mitarbeiterschulungen
- Etablierung Umsetzungscontrolling und Reporting Compliance-Status für das Management
- Konzeption erforderlicher prozessualer und aufbauorganisatorischer Veränderungen